Aston Martin mobilisiert 1079 PS
15. Dezember 2024
Zu den Leistungszielen gehören eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden und eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Bis zu 14 Kilometer soll der Plug-in-Hybrid mit dem Carbon-Monocoque auch rein elektrisch zurücklegen können. Die Höchstgeschwindigkeit ist dann auf 140 km/h begrenzt.
Hydraulikzylinder heben den Heckflügel im Race-Modus um 255 Millimeter an, auch der mechanische Frontflügel verstellt sich dann automatisch. Beim Bremsen wiederum wird der Heckspoiler in erster Linie als Luftbremse eingesetzt. Das Torque Vectoring an der Vorder- und das elektronische Differenzial an der Hinterachse sind ebenfalls Garanten für extrem hohe Fahrdynamik.
Aston Martin wird 999 Valhalla bauen. Die ersten Fahrzeuge sollen im zweiten Halbjahr 2025 ausgeliefert werden. Zu welchem Preis, verriet das Unternehmen noch nicht. (aum)