Weihnachten 2024: Geschenktipps der Redaktion
12. Dezember 2024 Von Autoren-Union Mobilität
Es werde Licht
Wer Fahrrad fahrende Freunde oder Verwandte hat, die ein Mountain- oder Gravelbike ohne serienmäßige Beleuchtung besitzen, kann ihnen Licht und damit mehr Sicherheit schenken. So ist Osram gerade erst ins Nachrüstgeschäft für Fahrradbeleuchtung eingestiegen und geht mit hat drei unterschiedlichen Sets an den Start. LEDs Bike Race heißen sie alle drei, das stärkste im Sortiment ist das Set 100 und kostet 49,99 Euro. Die beiden weniger lichtstarken Beleuchtungen tragen die Zahlen 80 und 50, (damit wird beim Frontlicht die Helligkeit in Lux in zehn Metern Entfernung angegeben) sie kosten 34,99 und 24,99 Euro.
Die Frontlampe beim Set 100 arbeitet mit mehreren Beleuchtungsmodi, automatisch oder manuell und in drei Helligkeitsstufen. Bis zu 100 Metern ist die Lichtausbeute immens, die Farbtemperatur liegt bei 5400 Grad Kelvin, das ist ein eher kaltweißes Licht. Ein Display zeigt den gewählten Modus und die aktuelle Leuchtstärke an, außerdem signalisiert es den Ladezustand des Lithium-Ionen-Akkus, der bis zu 13 Stunden hält. Das Rücklicht hat eine intelligente Bremslichtfunktion, die von einem Beschleunigungssensor gesteuert wird, das steigert die Sichtbarkeit genauso wie die Sicherheit im Straßenverkehr.
Montieren lassen sich beide Leuchteinheiten ohne Werkzeug, nur für besonders massive Sattelstützen oder Lenkerrohre ist das Spanngummi leider etwas knapp geschnitten und muss sich mächtig dehnen. Die Frontleuchte ist mit dem mitgelieferten USB-Kabel nach drei Stunden wieder voll aufgeladen, die Rückleuchte nach zweieinhalb Stunden. (aum/mk)
Auf Tesla anstoßen
Die brutalistische Setzung, die Tesla mit dem Cybertruck vorgenommen hat, findet unter Designern und Automobilisten globalen Widerhall. Bislang ist der keilförmige futuristische Pritschenwagen nur in Nordamerika erhältlich. Es sind wohl die europäischen Regularien, die einen hiesigen Marktstart verhindern. Eines ist dennoch klar: Der Cybertruck genießt weltweit Kultstatus. Wer auf ihn oder den Tesla-Chef und künftigen Trump-Berater anstoßen möchte, kann dies mit zwei eckigen Spirituosengläser, die online auf shop.tesla.com erhältlich sind. Sie finden in einem perfekt angepassten Metallständer Platz. Der Preis: 70 Euro. Prost. (aum/jm)
Die passenden Socken zum Auto
Socken sind als Weihnachtsgeschenke etwas in Verruf geraten — nicht erst seit Loriots Familie Hoppenstedt. Doch was könnte es für den Fahrer eines VW Golf GTI schöneres geben, als Strümpfe im Karo-Muster der klassischen Sportsitze des Wolfsburger Flitzers? Heel Tread hat die passenden Socken zu vielen Kultautos. Wer einen Audi Sport Quattro in der Garage hat, braucht natürlich auch die Socken im Design der HB-Kriegsbemalung der Rallye-Ikone. Für Porsche-Fans gibt es das Design des 917 „Sau“ in Rosa mit angezeichneter Rippe, Schulter und Schinken. Mit der Bemalung hatten sich die Porsche Renningenieure einen unvergesslichen Scherz erlaubt. Auch Fans des ersten BMW M 3 kommen auf ihre Kosten: Heel Tread liefert Socken im M-typischen blau-weiß-rot.
Wer mehr auf historische Flug- denn auf Fahrzeuge steht, für den gibt es die „Spitfire“-Socke mit der rot-weiß-blauen Kokarde der Royal Air Force und typischen Tarnfarben. Alfa Romeo, Lotus, Ferrari, Subaru — zu fast jeder Kult-Karre gibt es das passende Paar; bis Größe 46, ab 12,50 Euro, bei www.heeltread.com. (aum/gr)
Die erste Rennbahn
Brio ist schon längst weit mehr als nur die klassische Holzeisenbahn. Dort gibt es mittlerweile nicht nur ein altersgerechtes RC-Auto für Kids ab zwei Jahren, sondern zum Beispiel auch die erste Modellrennbahn für den jungen Nachwuchs. Der Name ist Programm: Roll Racing Tower nennt Brio das Spielzeug für Kinder ab drei Jahren. Es sieht zunächst simpel aus, aber der richtige Aufbau muss sich trotz Anleitung erst einmal kurz erschließen. Es gibt jeweils zwei in unterschiedliche Richtung führende Streckenteile, die sich um ein gut 50 Zentimeter hohes Turmgerüst winden. Die Piste herunter sausen die beiden auf einer Kugel rollenden Monoposto ganz einfach parallel mit Hilfe der Schwerkraft. Den Start frei gibt jeweils eine kleine per Finger zu öffnende Schranke.
Zwei auf den Geraden platzierbare Fahrbahnverengungen mit Spurwechsel sorgen für Abwechslung und manchmal sogar dafür, dass sich die beiden kleinen Flitzer plötzliche eine Spur teilen und hintereinander fahren – oder es an der Engstelle zum Zusammenstoß kommt und ein Fahrzeug möglicherweise verunglückt. Ganz wie im echten Rennen. Und auf der letzten Geraden hat Brio noch eine Weiche eingebaut, so dass die beiden Rennwagen entweder geradewegs unter dem Zielbogen durchfahren können oder sich jeweils nach links oder rechts trennen. Neben der schnellsten Ankunft lässt sich so zum Beispiel auch noch die längste Auslaufstrecke zum Ziel setzen. Doch Vorsicht, auf der einen Fahrbahnseite wird das Auto am Ende abgebremst.
Ein weiterer Clou der kleinen Rennbahn: Es lassen sich auch unterschiedliche oder kürzere Strecken aufbauen. Ärgerlich ist nur, dass sich die Fahrbahnstücke zwar leicht zusammenstecken, aber nur sehr schwer wieder voneinander lösen lassen. Der Rennbahnturm von Brio hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 59,99 Euro. (aum/jri)
Für den Motorradfahrer
Jede Menge Geschenkideen für Motorradfahrer gibt es beispielsweise bei Louis. Das reicht vom Weihnachtspullover (29,99 Euro) über das 3er-Pflegeset für die Maschine (24,99 Euro) bis zur momentan preisreduzierten Garderobe mit Platz für den Helm und Fächern für die Handschuhe und den Nierengurt oder das Halstuch (29,99 Euro). Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, greift zur Geschenkkarte mit Einkaufsguthaben. Es gibt sie in einer kleinen dekorativen Weihnachtsbox in fünf verschiedenen Wertstufen. Damit kann man nichts falsch machen. Und es gibt sie auch bereits für kleines Budget. Los geht es bei zehn Euro. (aum)
Pasta für Camper
Neu im Programm der Nudelfabrik Gutting (Hauptstraße 43/45, 67483 Großfischlingen) in der Pfalz sind Nudeln, die ein Reisemobil oder einen Wohnwagen darstellen. Zwar zeigt der Camper noch die etwas aus der Mode gekommene Form eines Alkoven-Mobils, den Geschmack dürfte das jedoch nicht beeinträchtigen. 500 Gramm Caravaning-Pasta kosten fünf Euro, für einen kleinen Aufpreis lässt sich die Verpackung noch personalisieren und mit guten Wünschen zum Fest verzieren. Außerdem haben die Pfälzer Nudel-Experten noch eine ganze Reihe anderer Motive im Programm: Motorräder, Traktoren, Autos und sogar Gabelstapler. Guten Appetit. (aum/mk)
Fahrrad-Nachrüstlicht LEDs Bike Race von Osram (in der Mitte).
Photo: Osram via Autoren-Union Mobilität
Fahrrad-Nachrüstlicht LEDs Bike Race vonm Osram.
Photo: Osram via Autoren-Union Mobilität
Fahrrad-Nachrüstlicht LEDs Bike Race von Osram.
Photo: Osram via Autoren-Union Mobilität
Fahrrad-Nachrüstlicht LEDs Bike Race von Osram.
Photo: Osram via Autoren-Union Mobilität
Fahrrad-Nachrüstlicht LEDs Bike Race vonm Osram.
Photo: Osram via Autoren-Union Mobilität
Tesla-Glas.
Photo: Jens Meiners via Autoren-Union Mobilität
Tesla-Glas.
Photo: Jens Meiners via Autoren-Union Mobilität
Tesla-Glas.
Photo: Jens Meiners via Autoren-Union Mobilität
Tesla-Glas.
Photo: Jens Meiners via Autoren-Union Mobilität
Tesla-Glas.
Photo: Jens Meiners via Autoren-Union Mobilität
Die Socke für den VW-GTI-Fan.
Photo: Heel Tread via Autoren-Union Mobilität
Brio Roll Racing Tower.
Photo: Brio via Autoren-Union Mobilität
Roll Racing Tower von Brio.
Photo: Autoren-Union Mobilität
Roll Racing Tower von Brio: Das wird eng.
Photo: Autoren-Union Mobilität
Roll Racing Tower von Brio.
Photo: Autoren-Union Mobilität
Roll Racing Tower von Brio.
Photo: Autoren-Union Mobilität
Brio Roll Racing Tower.
Photo: Brio via Autoren-Union Mobilität
Weihnachtspulli von Louis.
Photo: Louis via Autoren-Union Mobilität
3er- Motorradpflegeset von Louis.
Photo: Louis via Autoren-Union Mobilität
Biker-Garderobe von Lous.
Photo: Louis via Autoren-Union Mobilität
Weihnachtliche Geschenkkarte von Louis.
Photo: Louis via Autoren-Union Mobilität
Camper-Pasta von Gutting.
Photo: Gutting via Autoren-Union Mobilität
Camper-Pasta von Gutting.
Photo: Gutting via Autoren-Union Mobilität