Praxistest Knaus CUV Tourer: Der das Hütchen lupft

Die Idee ist nicht neu, aber keineswegs uncharmant. Ein Hubdach vergrößert das Raumangebot im Reisemobil, wenn es auf dem Stellplatz steht, verringert aber die Höhe und damit den Luftwiderstand während der Fahrt. Diese Konstruktion haben die Entwickler bei Knaus im nur 5,9 Meter langen CUV Tourer MQ 500 umgesetzt. Der Aufbau sitzt auf dem Fahrgestell mit Fahrerhaus des VW T6.1 und bietet bis zu vier Campern Sitz- und Schlafplätze. Ein Waschraum mit Toilette und separater Duschkabine sind außerdem an Bord, zudem passen in die schlanke Heckgarage zumindest zwei Fahrräder und Ausrüstung.

Mit seiner Breite von nur 2,16 Meter kommt der Tourer mühelos durch enge Ortsdurchfahrten und auch der lange nicht mehr freigeschnittene Weg zum Stellplatz bereitet ihm keine Schwierigkeiten. Obendrauf thront wie ein Hütchen das Hubdach, das den gesamten Aufbau einschließlich Fahrerhaus bedeckt. (aum)


Bilder zum Artikel

Knaus CUV Tourer MQ 500.

Knaus CUV Tourer MQ 500.

Photo: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger

252 kB 1,72 MB 2,01 MB

Knaus CUV Tourer MQ 500.

Knaus CUV Tourer MQ 500.

Photo: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger

111 kB 1,26 MB 1,33 MB